Datenschutzrichtlinien
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der GrowClean S.à r.l., ein zentrales Anliegen. Wir legen großen Wert auf die Wahrung Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erfassen, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GrowClean S.à r.l.
Adresse: 53, route de Wasserbillig
L-6686 Mertert, Luxemburg
E-Mail: info@growclean.shop
Website: www.growclean.shop
Als Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Ziel ist es, Ihre Daten auf sichere Weise und im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu verarbeiten.
1.2 Datenschutzbeauftragter:
Wir sind nach den geltenden Vorschriften der DSGVO nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jedoch jederzeit direkt kontaktieren: info@growclean.shop.
Wichtige Grundsätze unserer Datenverarbeitung:
Transparenz: Wir informieren Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Vertraulichkeit: Alle personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und durch geeignete Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Rechtsgrundlage: Jede Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur auf einer gültigen Rechtsgrundlage, wie sie in der DSGVO vorgesehen ist (z. B. Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung).
Zweckbindung: Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden, und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Wir stehen Ihnen jederzeit für Auskünfte und Rückfragen zur Verfügung.
2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Weitergabe
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen, welche Funktionen Sie in Anspruch nehmen und welche Dienstleistungen wir Ihnen bereitstellen. Nachfolgend erläutern wir die einzelnen Zwecke im Detail:
2.1 Website-Hosting und Log-Integration
Unsere Website wird über die Plattform Hostinger bereitgestellt, die uns die technische Infrastruktur, einschließlich Servern, Sicherheitsmaßnahmen und Verwaltungstools, zur Verfügung stellt. Während Ihres Besuchs auf unserer Website werden bestimmte technische Daten durch Hostinger erfasst und verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und Endgerät sowie Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten werden benötigt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten und um mögliche technische Probleme oder Sicherheitsvorfälle analysieren und beheben zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und stabilen Website haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hostinger finden Sie in deren Datenschutzerklärung, die über den entsprechenden Link auf unserer Website zugänglich ist.
2.2 Vertrags- und Bestellabwicklung
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Bestellprozess abzuwickeln und Ihnen die bestellten Produkte zu liefern. Dies umfasst die Erfassung Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Rechnungs- und Lieferadresse, Ihrer E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Ihrer Telefonnummer, falls Rückfragen zu Ihrer Bestellung auftreten. Außerdem werden Ihre Zahlungsdaten verarbeitet, um die Bezahlung der Bestellung zu ermöglichen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und basiert rechtlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für den Versand der Ware können wir Ihre Adressdaten an unsere Versanddienstleister weitergeben, und Ihre Zahlungsinformationen werden an den Zahlungsdienstleister Stripe übermittelt.
2.3 Kundenservice und Kommunikation
Sollten Sie uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten erreichen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Dies umfasst die Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und der Inhalte Ihrer Anfrage, sei es eine Beschwerde, eine Frage zu einem Produkt oder eine andere Kommunikation. Diese Datenverarbeitung erfolgt entweder, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, oder zur Vertragserfüllung, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.4 Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienst Stripe, der als eigenständiger Verantwortlicher agiert. Während des Bezahlprozesses werden Ihre Zahlungsdaten, wie Kreditkartennummer, Bankverbindung oder andere Zahlungsinformationen, erfasst und verarbeitet. Diese Datenübertragung erfolgt direkt an Stripe, um die Zahlung sicher und effizient abzuwickeln. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie notwendig ist, um die vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung zu erfüllen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
2.5 Altersverifizierung
Zum Schutz von Minderjährigen und zur Einhaltung gesetzlicher Jugendschutzbestimmungen setzen wir den Dienst AgeChecker.net ein. Die Altersverifizierung erfolgt durch eine einfache Ja/Nein-Abfrage, bei der Sie bestätigen müssen, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. Dabei werden keine personenbezogenen Daten wie Geburtsdatum oder Ausweisdaten gespeichert oder verarbeitet.
Falls im Rahmen rechtlicher Anforderungen eine zusätzliche Verifizierung erforderlich wird, stellt AgeChecker.net sicher, dass alle personenbezogenen Daten ausschließlich für die Durchführung der Altersverifizierung verwendet und anschließend unverzüglich gelöscht oder anonymisiert werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AgeChecker.net finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Sollten Sie Fragen zur Altersverifizierung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@growclean.shop.
2.6 Analyse der Website-Nutzung mit Google Analytics 4
Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Google Analytics 4 (GA4). GA4 ermöglicht uns, Einblicke in das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu gewinnen, wie z. B. die besuchten Seiten, die Verweildauer und die Herkunft der Besucher. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website haben.
Sicherstellung der DSGVO-Konformität:
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV): Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht.
IP-Anonymisierung: GA4 anonymisiert Ihre IP-Adresse, sodass ein Rückschluss auf Ihre Person ausgeschlossen ist. Dies erfolgt durch Verkürzung der IP-Adresse innerhalb der EU/des EWR, bevor sie in die USA übertragen wird.
Speicherdauer: Die von GA4 erhobenen Daten werden für maximal 14 Monate gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
Serverstandorte: Die Daten können in die USA übermittelt werden. Google unterliegt dabei dem EU-US Data Privacy Framework, das ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet.
Ihre Wahlmöglichkeiten:
Widerspruch: Sie können der Nutzung von Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Banner vornehmen.
Opt-out-Add-on: Alternativ können Sie das Google Analytics Opt-out-Browser-Add-on installieren. Dies verhindert, dass Google Analytics Ihre Daten verarbeitet. Das Add-on finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics 4 finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
2.7 Bewertungen über Trustpilot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über die Plattform Trustpilot Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu hinterlassen. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Bewertung und alle von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Zufriedenheit unserer Kunden zu messen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Ihre Bewertungen werden auf Trustpilot veröffentlicht und sind für andere Nutzer sichtbar. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustpilot.
2.8 Pop-ups durch Poptin
Um Ihnen personalisierte Angebote und Informationen, wie z. B. Newsletter-Anmeldungen oder zeitlich begrenzte Aktionen, anzeigen zu können, setzen wir den Dienst Poptin ein. Hierbei werden technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und Ihr Klickverhalten, erfasst. Diese Daten helfen uns, die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website und der zielgerichteten Ansprache unserer Kunden haben.
2.9 Verlinkung zu Instagram
Auf unserer Website finden Sie ein Icon, das Sie zu unserer offiziellen Instagram-Seite weiterleitet. Beim Klick auf das Symbol verlassen Sie unsere Website und werden auf die Plattform Instagram weitergeleitet. Während des Besuchs unserer Instagram-Seite gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta (Instagram). Wir selbst übermitteln bei der Verlinkung keine personenbezogenen Daten. Der Aufruf von Instagram unterliegt allein den Datenschutzregelungen von Meta.
2.10 Google Unternehmensprofil
Wir haben ein Google Unternehmensprofil erstellt, um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit zu bieten. Wenn Sie unser Profil besuchen, verarbeitet Google personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Standort oder Interaktionen, gemäß den Google Datenschutzrichtlinien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Online-Auftritts).Für Fragen zur Datenverarbeitung durch Google oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter info@growclean.shop kontaktieren.
3. Speicherung und Löschung von Daten
Die Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen und hängt von den jeweiligen Verarbeitungszwecken sowie rechtlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nachfolgend erläutern wir die Aufbewahrungsfristen für spezifische Datenarten:
3.1 Daten zur Bestellabwicklung
Speicherdauer: Ihre Bestelldaten, einschließlich Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsinformationen sowie Informationen zu bestellten Produkten, werden für 10 Jahre gespeichert.
Grundlage: Diese Aufbewahrungsfrist ergibt sich aus den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Abgabenordnung (AO) und dem Handelsgesetzbuch (HGB), die uns verpflichten, buchhalterische Unterlagen und steuerrelevante Informationen für diesen Zeitraum vorzuhalten.
Löschung: Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
3.2 Kundendienst- und Kommunikationsdaten
Speicherdauer: Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Inhalt Ihrer Anfrage), werden bis zu 6 Monate nach Beantwortung der Anfrage gespeichert.
Grundlage: Die Speicherung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Dokumentation von Kundenkommunikation).
Löschung: Die Daten werden automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind Teil eines Vertragsabschlusses oder erforderlich für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.3 Newsletter-Daten
Speicherdauer: Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben, die Sie bei der Anmeldung zu unserem Newsletter gemacht haben, werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
Grundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Löschung: Sobald Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten unverzüglich aus unserem Newsletter-System gelöscht, es sei denn, sie sind für andere Zwecke (z. B. Vertragsabwicklung) erforderlich.
3.4 Analysedaten und technische Protokolle
Speicherdauer: Technische und analytische Daten, die durch Tools wie Google Analytics erfasst werden, werden für maximal 14 Monate gespeichert.
Grundlage: Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Online-Angebots).
Löschung: Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.
3.5 Zahlungsdaten
Speicherdauer: Zahlungsdaten, die im Rahmen von Bestellvorgängen verarbeitet werden, werden für 10 Jahreaufbewahrt.
Grundlage: Die Speicherung erfolgt gemäß den steuerrechtlichen Anforderungen nach § 147 AO und § 257 HGB.
Löschung: Nach Ablauf der gesetzlichen Frist werden die Daten gelöscht.
3.6 Daten aus Altersverifizierung
Speicherdauer: Daten, die zur Altersverifizierung durch AgeChecker.net verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen erforderlich ist. Nach Abschluss des Verifizierungsprozesses erfolgt die Löschung gemäß den Datenschutzrichtlinien von AgeChecker.net.
Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften).
3.7 Sonderregelungen
Rechtliche Ansprüche: Falls personenbezogene Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigt werden, können diese über die regulären Aufbewahrungsfristen hinaus gespeichert werden. Grundlage hierfür ist Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO.
Aufsichtsbehördliche Anforderungen: Unter bestimmten Umständen können gesetzliche Aufbewahrungspflichten dazu führen, dass personenbezogene Daten auch nach Ablauf der oben genannten Fristen länger aufbewahrt werden müssen.
3.8 Löschverfahren
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten in einem standardisierten Prozess sicher gelöscht, anonymisiert oder gesperrt, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die Löschung erfolgt gemäß den Standards der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den spezifischen Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Sollten Sie weitere Informationen zur Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie uns jederzeit unter info@growclean.shop kontaktieren.
4. Rechte der betroffenen Personen
Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als betroffene Person umfassende Rechte zu, die Ihnen Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten geben. Im Folgenden werden diese Rechte detaillierter beschrieben:
4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
Die Verarbeitungszwecke
Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
Die geplante Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherfrist
Informationen über Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch
Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Die Herkunft der Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden
Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für weitere Kopien können wir eine angemessene Gebühr erheben.
4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, unverzüglich deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Dies umfasst auch das Recht, durch eine ergänzende Erklärung auf Unvollständigkeiten hinzuweisen.
4.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine überwiegenden berechtigten Gründe vorliegen.
Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Die Daten in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden.
Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Löschung eingeschränkt sein kann, etwa wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.
Wir die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Im Falle einer Einschränkung markieren wir die betroffenen Daten entsprechend und verarbeiten sie nur noch zu bestimmten Zwecken, z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern:
Die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und
Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Dieses Recht darf jedoch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
4.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese:
Auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt oder
Für Zwecke der Direktwerbung verwendet wird.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
4.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie dies bei der Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Luxemburg: Commission Nationale pour la Protection des Données (CNPD)
1, Avenue du Rock'n'Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Telefon: +352 26 10 60 -1
E-Mail: info@cnpd.lu
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@growclean.shop
Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb der Website sicherzustellen, Inhalte zu personalisieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Nachfolgend erläutern wir die eingesetzten Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten im Detail:
5.1 Arten von Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen, wie z. B. die Navigation oder die Speicherung von Login-Daten. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele:Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen
Sitzungsmanagement (z. B. Warenkorb)
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Informationen, die die Nutzung der Website angenehmer machen, wie z. B. Ihre Spracheinstellungen oder bevorzugte Layouts.
Beispiele:Speichern von Login-Daten für zukünftige Besuche
Benutzerpräferenzen
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website, z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder wie lange ein Benutzer auf der Website verweilt. Die Daten werden in der Regel anonymisiert erhoben und helfen uns, unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern.
Beispiele:Analyse der Website-Leistung mit Google Analytics
Ermittlung von Fehlern oder Ladeproblemen
Marketing- und Tracking-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Benutzer über Websites hinweg zu verfolgen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Dies geschieht in der Regel in Zusammenarbeit mit Drittanbietern wie Google oder Social-Media-Plattformen.
Beispiele:Tracking Ihrer Aktivitäten für zielgerichtete Werbung
Retargeting über soziale Netzwerke
5.2 Einsatz von Cookies durch Drittanbieter
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um bestimmte Funktionen unserer Website bereitzustellen, z. B. Analyse- und Marketingdienste. Diese Drittanbieter können ebenfalls Cookies setzen. Dazu gehören:
Google Analytics: Für Website-Analysen (mit aktivierter IP-Anonymisierung).
Poptin: Zur Anzeige personalisierter Pop-ups und Angebote.
Stripe: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen.
5.3 Ihre Wahlmöglichkeiten
Zustimmung zur Cookie-Nutzung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können hier individuell entscheiden, welchen Kategorien Sie zustimmen möchten.Cookie-Einstellungen anpassen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Dies können Sie entweder über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen tun.Cookies deaktivieren
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.Opt-out-Möglichkeiten für Drittanbieter
Für spezifische Dienste wie Google Analytics oder andere Tracking-Tools können Sie eine Opt-out-Funktion nutzen, z. B.:Google Analytics: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Browser-Erweiterungen: Nutzen Sie Add-ons, die Tracking verhindern, z. B. "Adblock Plus" oder "Ghostery".
5.4 Speicherdauer von Cookies
Die Speicherdauer hängt von der Art der Cookies ab:
Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Im Folgenden erläutern wir unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:
6.1 Verschlüsselte Übertragung
SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Daten, die Sie über unsere Website übermitteln, werden mittels SSL/TLS (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) verschlüsselt. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung im Internet vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Verifizierung des Zertifikats: Unsere Website nutzt vertrauenswürdige Sicherheitszertifikate, die regelmäßig überprüft und erneuert werden.
6.2 Sichere Infrastruktur
Server-Sicherheit: Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit physischem und technischem Schutz, einschließlich Zutrittskontrollen, Überwachungssystemen und Brandschutzmaßnahmen.
Firewall- und Intrusion-Prevention-Systeme: Wir verwenden moderne Firewall-Technologien und Intrusion-Detection- sowie Intrusion-Prevention-Systeme, um Angriffe und unberechtigte Zugriffsversuche zu erkennen und abzuwehren.
Redundanz und Backups: Unsere Server-Infrastruktur ist redundant ausgelegt, um Ausfallzeiten zu minimieren. Regelmäßige Backups gewährleisten, dass Ihre Daten im Fall eines technischen Fehlers oder Sicherheitsvorfalls wiederhergestellt werden können.
6.3 Zugriffsbeschränkungen
Mitarbeiterzugriff: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die speziell geschult und zur Einhaltung von Datenschutz- und Vertraulichkeitsverpflichtungen verpflichtet sind.
Role-Based Access Control (RBAC): Wir verwenden ein rollenspezifisches Zugriffsmanagement, sodass Mitarbeiter nur auf die Daten zugreifen können, die sie für ihre Aufgaben benötigen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Für sensible Systembereiche setzen wir auf Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff weiter abzusichern.
6.4 Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überprüfungen
Software-Aktualisierungen: Unsere Systeme und Anwendungen werden regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und aktuelle Bedrohungen abzuwehren.
Penetrationstests: Wir führen regelmäßig Penetrationstests durch, um Schwachstellen in unserer Infrastruktur zu identifizieren und zu beheben.
Audit und Monitoring: Alle sicherheitsrelevanten Systeme werden kontinuierlich überwacht, und verdächtige Aktivitäten werden sofort untersucht.
6.5 Datenschutz durch Technik und Voreinstellungen
Privacy by Design and Default: Unsere Systeme sind von Grund auf so konzipiert, dass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist. Voreinstellungen in unseren Diensten sind datenschutzfreundlich und minimieren die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten auf das notwendige Maß.
Pseudonymisierung und Anonymisierung: Wo möglich, werden Daten pseudonymisiert oder anonymisiert, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen.
6.6 Sicherheit externer Dienstleister
Vertragliche Vereinbarungen: Für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (z. B. Zahlungsabwicklern oder Analysetools) stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass diese den gleichen hohen Sicherheitsstandards entsprechen wie wir.
Regelmäßige Überprüfung: Externe Partner werden regelmäßig auditiert, um sicherzustellen, dass sie die vereinbarten Datenschutzmaßnahmen einhalten.
6.7 Krisenmanagement
Notfallpläne: Wir verfügen über umfassende Notfallpläne für den Fall eines Sicherheitsvorfalls. Diese umfassen die schnelle Identifizierung, Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfällen.
Benachrichtigung bei Sicherheitsverletzungen: Sollten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen personenbezogene Daten kompromittiert werden, informieren wir betroffene Personen und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
Trotz all dieser Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir entwickeln unsere Sicherheitsstrategien kontinuierlich weiter, um neue Bedrohungen abzuwehren und den Schutz Ihrer Daten zu maximieren.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn neue rechtliche, technische oder betriebliche Entwicklungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website unter https://www.growclean.shop/datenschutzrichtlinie
Growbedarf
Ihr Online-Shop für Growbedarf und Zubehör.
Luxemburg
info@growclean.shop
© 2024. All rights reserved.